Das Waldviertel scheint für Außenstehende in einem Zustand der Lethargie gefangen. Trotz seiner Zentrallage in Österreich bzw. Europa ist es eine strukturschwache Region; regionalökonomische Flaute und überregionale Pendlerströme sind zur Gewohnheit geworden.
Das Waldviertel-Image wurde lange sehr vergangenheitsorientiert aufgebaut, indem es Eigenschaften wie Ursprünglichkeit, Mystik, Stille und Nebelromantik betonte. Hinzu kommt, dass die vorherrschende Trägheit sowohl auf physischer – man bewegt sich fast grundsätzlich mit dem Auto – als auch auf metaphysischer Ebene – Veränderung werden mit Skepsis betrachtet – einer zukunftsorientierten Entwicklung hinderlich ist. Bewegung ist daher der Schlüssel zu einer nachhaltigen Belebung und Entwicklung des Waldviertels.
Landschaftlich wirkt das Waldviertel im Vergleich zu Restösterreich wie ein kompakter Querschnitt: Begünstigt durch seine Lage auf der Hochebene der böhmischen Masse ist es sowohl topographisch als auch klimatisch interessant. Auf engstem Raum umfasst das Gelände flache Bereiche wie auch starke Steigungen; Niederschläge sind häufig, aber mengenmäßig gering; die Temperaturen erreichen im Winter fast alpine Werte und sind im Sommer gemäßigt. Landschaftlich charakteristisch sind weiters: die markante Strukturierung und Terrassierung durch Felder und Feldraine, der nach wie vor relativ hohe Waldanteil sowie die traditionell in Senken versteckten Dörfer.
Der künstlerische Ansatz von Landmark W4 liegt darin, Bewegung auf physischer und konzeptueller Ebene als Mittel einzusetzen, um die Entwicklung der Region Waldviertel zu dynamisieren.
Laufen ist eine sehr primitive (im Sinne von ursprünglich) und nach vorne gerichtete Bewegung. Gleichzeitig ist der moderne Laufsport sehr stark von technischen Innovationen geprägt und umgekehrt impulsgebend fu?r Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau. Dieser Spagat von Tradition und Innovation erscheint uns als geeigneter Ansatz für das Waldviertel.
Als Standort ist das Waldviertel durch seine Topographie und sein Klima für den Laufsport bestens geeignet, da es auf kleinem Raum ein breites Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten abdeckt. Die bestehenden Laufzentren können strukturell vernetzt und erweitert werden, um so das Waldviertel als Laufregion zu etablieren.
Landmark W4 stellt einen neuen Zugang zur Landschaft dar, da die Laufbahn eine Führung durch das gesamte Waldviertel bietet, verschiedene landschaftliche Besonderheiten erschließt und dabei unterschiedliche körperliche Anforderungen stellt. Dank des homogenen Belags und der Geradlinigkeit können sich die LäuferInnen sowohl auf die Landschaft als auch auf sich selbst konzentrieren.
Aufgrund der abwechslungsreichen Topographie ist die Laufbahn in verschieden lange Segmente mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unterteilt. Laufstationen im Abstand von 6 bis 15 km bieten Quartier und professionelle Betreuung. Das Gepäck kann etappenweise von Laufstation zu Laufstation nachgesendet werden.
Für sportliche Großveranstaltungen bietet Landmark W4 verschiedene Wettbewerbsmöglichkeiten wie Marathons, Staffelläufe, Ski-Langläufe etc.